Sie kennen Rutger de Vries wahrscheinlich aus seinen großartigen Interventionen. Wie im letzten Februar am Eingang der Art Rotterdam. In seinem Studio in Berlin machte er ein besonderes Multiple für We Like Art. Mit seiner selbstgebauten Malmaschine ‘Dripstrickprinter’ machte er ‘Pannen’ in 5 Farbkombinationen. Alle 25 Werke sind einzigartig.

Rutger de Vries erzielte 2016 mit seiner überwältigenden Installation bei den Rijksakademie Open einen endgültigen Durchbruch. Die Farbe wurde von vier Feuerlöschern mit einem übergroßen Druckerknopf in Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz an die Wand abgegeben. Diese poetische Intervention der harten Farben, die auf die weiße Wand gesprüht wurden, und der Farbpfütze am unteren Rand der Arbeit war ein sofortiger Klassiker. Und ein netter Vorbote großartiger Projekte.

Die Arbeit von De Vries (Zwolle, 1987) ist von den Traditionen der Malerei und der Konzeptkunst beeinflusst. Er konzentriert sich auf eine systematische Logik, die dem physischen Ort des Kunstwerks entspricht. Die Geste des Malers wird an selbst entwickelte Werkzeuge und computergesteuerte Maschinen ausgelagert. De Vries liefert die Voraussetzungen für eine Arbeit. Die Ausrüstung bestimmt die Zusammensetzung, Form und Intensität der automatisierten Gemälde und Wandbilder.

Von seinem Studio in Berlin aus arbeitet er an verschiedenen Projekten im In- und Ausland. Von permanenten Installationen (Het Nieuwe Instituut, Rotterdam, Hauptstadt C, Amsterdam) bis hin zu temporären Interventionen bei NP3 in Groningen, De Bijenkorf in Eindhoven und in der Minigalerie in Amsterdam. Wir sind sehr stolz darauf, dass Rutger de Vries mit seiner Malmaschine Dripstrickprinter eine neue Reihe von Arbeiten speziell für We Like Art gemacht hat. Im folgenden Interview können Sie mehr über den Künstler, sein Studioleben und das besondere Vielfache lesen.

Next Post

TACTUS, eine Serie von 14 einzigartigen Werken

Sun Mar 22 , 2020
Wir präsentieren eine spezielle Serie von 14 einzigartigen Werken von Ronald Zuurmond: TACTUS (Latin for Touch). Zuurmond bezieht sich in dieser Serie “Hände” sowohl auf […]